Saphirlagerstein mit olivierter Bohrung, ohne Kuppen
36400
Hochpräzises Lager für Feinmechanik
Der Saphirlagerstein mit olivierter Bohrung und ohne Kuppen ist ein zentrales Element hochpräziser Lager. Er dient als Lager für eine rotierende Stahlachse, wobei er minimale Reibung und extreme Verschleißfestigkeit gewährleistet.
Durch die olivierte Bohrung wird die Schmierung optimiert, was die Reibung reduziert und die Lebensdauer des Mechanismus verlängert. Dieser Lagerstein ist darauf ausgelegt, radiale und axiale Belastungen aufzunehmen, um einen gleichmäßigen und stabilen Betrieb zu gewährleisten. Er wird häufig in Kombination mit einem Deckstein (Stützstein) verwendet, um einen konstanten Achsabstand zu garantieren, der für die präzise Verzahnung von Getrieben essenziell ist.
Kommentare (0)
Aktuell keine Kunden-Kommentare
Ihre Bewertung der Rezension kann nicht gesendet werden
Kommentar melden
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Meldung gesendet
Ihre Meldung wurde übermittelt und wird durch einen Moderator geprüft.
Ihre Meldung kann nicht gesendet werden
Eigenen Kommentar verfassen
Bewertung gesendet
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wird sofort nach Freigabe durch einen Moderator angezeigt.
Ihre Bewertung kann nicht gesendet werden
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Das Saphirlagerbett ist eine Präzisionskomponente für Analysenwaagen. Seine plan polierte Oberfläche trägt die Schneide des Saphirmessers und dient als Stützlager. Es zeichnet sich durch außergewöhnliche Härte, Verschleißfestigkeit und minimierte Reibung aus, was eine stabile und langlebige Funktion analytischer Instrumente gewährleistet.
Der Saphirlagerstein mit olivierter Bohrung ist für hochpräzise Lager konzipiert und dient als Lager für eine rotierende Stahlachse. Dieses Lager nimmt radiale und axiale Belastungen auf, um die Stabilität und lange Lebensdauer des Mechanismus zu gewährleisten.
Dieser Lagerstein wird häufig in Kombination mit einem Deckstein (Stützstein) verwendet, um ein...
Halbkugel-Linsen werden nach strengen AFBMA-Normen gefertigt, die eine außergewöhnliche Formgenauigkeit, Maßhaltigkeit und Oberflächenqualität gewährleisten. Diese Linsen eignen sich ideal für optische und mechanische Anwendungen, bei denen hohe Präzision und Zuverlässigkeit erforderlich sind.
Drahtführungen aus Saphir oder Rubin werden zur präzisen Ausrichtung von feinen Thermodrähten verwendet und wirken gleichzeitig als elektrische Isolatoren. Ihre hohe Festigkeit und Temperaturbeständigkeit machen sie ideal für den Einsatz in der Elektronikindustrie.
Stäbe mit gewölbtem Ende aus Rubin oder Saphir werden überall dort eingesetzt, wo höchste Präzision, Isolation und Widerstand gegen chemische Einflüsse gefragt sind – etwa in dielektrischen Systemen, Diagnosetechnik oder als Isolatoren.
Hochpräzises Lagerbauteil für Feinmechanik
Der Saphir-Deckstein, beidseitig poliert, ist ein wesentlicher Bestandteil hochpräziser Lager. Zusammen mit einem Lochstein bildet er ein Drehzapfenlager für Räderwerke, dessen Hauptaufgabe darin besteht, axiale Belastungen aufzunehmen und einen gleichmäßigen und stabilen Mechanismus zu gewährleisten.
Dank der...
Wasserstrahldüsen aus synthetischem Rubin und Saphir zeichnen sich durch außergewöhnliche Härte, hohe Verschleißfestigkeit und präzise Flusskontrolle aus. Sie sind perfekt für Anwendungen geeignet, bei denen Langlebigkeit, hohe Leistung und minimale Abnutzung erforderlich sind.
Das Saphir-Kegellager ist ein spezialisiertes Lager, in dem eine Stahlwelle mit einem kleineren Radius als dem Kegelspitzenradius des Lagers rotiert. Dieses Design sorgt für minimale Reibung und höchste Präzision, was es ideal für Messgeräte mit beweglicher Zeigeranzeige macht, wie z. B. Voltmeter und Amperemeter. Die Härte des Saphirs gewährleistet eine...
Stäbe mit flachen Enden aus Saphir oder Rubin werden in anspruchsvollen Anwendungen eingesetzt, die chemische Beständigkeit, elektrische Isolation und mechanische Festigkeit erfordern. Typische Anwendungen sind dielektrische Systeme, medizinische Geräte und Isolatoren.
Rechteckige Fenster aus Saphir oder Rubin bieten höchste Beständigkeit gegen Chemikalien, Temperaturen und Abnutzung. Sie werden in medizinischen Geräten, IR- und UV-Optiken sowie in Barcode-Scannern eingesetzt, wo hohe optische Qualität und Langlebigkeit erforderlich sind.
Die Saphir-Schreibspitze wird in Registriergeräten verwendet, die mit einer speziellen mehrschichtigen Folie arbeiten. Die Spitze des Schreibstifts, die mit einem sehr kleinen Radius endet, ermöglicht eine präzise Aufzeichnung von Kurven. Dank des Saphirmaterials bietet sie eine hohe Verschleißfestigkeit und eine lange Lebensdauer.
Die Saphir-Tastspitze ist eine hochpräzise Komponente, die als Endkontakt in Präzisionsmessgeräten verwendet wird. Dank ihres Saphirmaterials ist sie äußerst verschleißfest und gewährleistet eine zuverlässige und langlebige Nutzung. Die Spitze ist in einer speziellen Halterung eingebettet, die präzise Messungen ohne Verformung oder Fehler ermöglicht.
Ein wesentlicher Bestandteil hochpräziser Lager
Der Saphir-Deckstein ist ein unverzichtbares Element hochpräziser Lager. Zusammen mit einem Lochstein bildet er ein Drehzapfenlager für Räderwerke, dessen Hauptaufgabe darin besteht, axiale Belastungen aufzunehmen und einen stabilen und präzisen Mechanismus zu gewährleisten.
Dank der extremen Härte und...
Hochwertige Saphirnadel für präzise Klangwiedergabe
Die einseitige Saphir-Tonabnehmernadel ist ein zentrales Element von Plattenspieler-Tonabnehmern, das für präzises Abtasten von Vinyl-Schallplatten entwickelt wurde. Dank der hohen Härte des Saphirs und seiner Verschleißfestigkeit bietet sie eine lange Lebensdauer und eine klare Klangwiedergabe.
Dieser...
Das Valve Check ist eine Art Rückschlagventil, das einen Saphirsitz und eine Rubinkugel verwendet, um einen präzisen und zuverlässigen Flüssigkeits- oder Gasfluss zu gewährleisten. Diese Komponenten zeichnen sich durch ihre Härte, geringe Reibung sowie extreme chemische und thermische Beständigkeit aus.
Saphirkugeln gehören zu den härtesten Materialien mit einer Mohs-Härte von 9. Ihre außergewöhnliche Verschleißfestigkeit, chemische Stabilität und nicht poröse Struktur machen sie ideal für Präzisionsanwendungen in der Industrie und Wissenschaft.
Sie werden häufig in Lagern, Ventilen, Pumpen, Durchflussmessern und Messgeräten eingesetzt. In der...