PCD (Polykristalliner Diamant): Eigenschaften und Anwendungen
PCD (polykristalliner Diamant) ist ein synthetisches Material, das durch das Verschmelzen von Diamantkörnern unter hohem Druck und hoher Temperatur hergestellt wird, oft auf einem Substrat aus Wolframkarbid. Dieses Verfahren verleiht PCD außergewöhnliche Härte, Verschleißfestigkeit und Stabilität, wodurch es in anspruchsvollen industriellen Anwendungen unverzichtbar ist.
Wesentliche Eigenschaften von PCD:
1. Extrem hohe Härte: PCD gehört zu den härtesten verfügbaren Materialien.
2. Verschleißfestigkeit: Lange Werkzeuglebensdauer beim Bearbeiten abrasiver Materialien.
3. Thermische Leitfähigkeit: Effiziente Wärmeableitung während des Schneidens.
4. Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Materialien, von Metallen bis hin zu Verbundwerkstoffen.
5. Hohe Präzision: Ideal für feinste Bearbeitungsoperationen.
Hauptanwendungen von PCD:
• Metallbearbeitung: Perfekt für leichte Metalle wie Aluminium, Kupfer und deren Legierungen.
• Holzverarbeitung: Werkzeuge zum Schneiden und Fräsen von Holz und MDF-Platten.
• Verbundwerkstoffe: Bearbeitung von Kohlefaser, Kunststoffen und anderen anspruchsvollen Materialien.
• Automobilindustrie: Herstellung und Bearbeitung von Motor- und Karosseriekomponenten.
• Luftfahrtindustrie: Bearbeitung von leichten und Verbundwerkstoffen für hochfeste Anwendungen.
Dank seiner einzigartigen Eigenschaften ist PCD ein Schlüsselmaterial in modernen industriellen Anwendungen. Es bietet die perfekte Balance zwischen Haltbarkeit, Leistung und Präzision.