Saphir und Rubin

Rubinsteine

Rubindeckstein für Uhren

53200
Präzisionslager für die Unruhwelle Der Rubindeckstein ist ein essenzieller Bestandteil des Lagers der Unruhwelle in Uhrwerken. Zusammen mit dem Lochstein bildet er ein präzises Lager, das Reibung minimiert und eine lange Lebensdauer sichert. 🔹 Wichtiger Teil hochpräziser Lager – sorgt für eine gleichmäßige und stabile Bewegung der Unruh. 🔹 Stoßsichere...
Präzisionslager für die Unruhwelle Der gewölbte Rubindeckstein ist ein essenzieller Bestandteil des Lagers der Unruhwelle in Uhrwerken. Zusammen mit dem Lochstein bildet er ein hochpräzises Lager, das Reibung minimiert und einen reibungslosen Betrieb gewährleistet.
Präzisionslager für die Drehzapfen des Räderwerks Der Rubinlochstein mit zylindrischer Bohrung dient als Lager für die Drehzapfen des Räderwerks in mechanischen und elektrischen Uhrwerken sowie in elektronischen Werken mit analoger Zeitanzeige. 🔹 Extrem langlebig dank der hohen Härte des Rubins. 🔹 Hohe Stoß- und Vibrationsbeständigkeit für eine...
Rubinsteine

Rubin-Antriebsstein für Uhren

51100
Unverzichtbare Komponente des Unruhmechanismus Der Rubin-Antriebsstein ist in die Unruhwelle eines mechanischen Uhrwerks eingelassen. Während seiner Bewegung tritt er abwechselnd in die Gabel der Ankerhemmung ein, wodurch diese in ihre Endpositionen bewegt wird. 🔹 Gewährleistet eine präzise Synchronisation des Hemmungsmechanismus. 🔹 Minimale Reibung und...
Präzisionsbauteil für das Unruhlager Der Uhrstein mit oliviertem Loch und gewölbter Form ist ein zentrales Element des Unruhlagers in Uhrwerken. Zusammen mit dem Deckstein in einer gemeinsamen Fassung sorgt er für eine reibungslose und präzise Bewegung der Unruh, was zur Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Mechanismus beiträgt.
Präzisionsbauteil für das Unruhlager Der Uhrstein mit oliviertem Loch und flacher Form ist ein zentrales Element des Unruhlagers in Uhrwerken. Zusammen mit dem Deckstein in einer gemeinsamen Fassung sorgt er für eine reibungslose und präzise Bewegung der Unruh, was zur Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Mechanismus beiträgt.
Rubinsteine

Austrittpalettenstein

52200
Ein wesentliches Bauteil des Hemmungsmechanismus Der Austrittpalettenstein ist eine präzise gefertigte Rubinkomponente in mechanischen Uhrwerken. Diese Steine sind im Ankerarm befestigt und greifen abwechselnd mit den Zähnen des Ankerrads in synchroner Bewegung mit der Unruh ein. Ihre Aufgabe besteht darin, die gleichmäßige Energieübertragung zu steuern...
Präzisions-Rubinstein für Uhrwerke Der Eingangs-Palettenstein ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Hemmungsmechanismus mechanischer Uhrwerke. Er ist im Ankerarm befestigt und greift bei jeder Schwingung der Unruh in das Zahnrad des Hemmungsrads ein. Dadurch wird das Räderwerk reguliert und der präzise Gang der Uhr sichergestellt.
Hochpräzises Lager für Feinmechanik Der Saphirlagerstein mit zylindrischer Bohrung und ohne Kuppen ist ein zentrales Element hochpräziser Lager. Er dient als Lager für eine rotierende Stahlachse, wobei er minimale Reibung und extreme Verschleißfestigkeit gewährleistet. Dieser Lagerstein ist darauf ausgelegt, radiale und axiale Belastungen aufzunehmen, um...
Hochpräzises Lager für Feinmechanik Der Saphirlagerstein mit olivierter Bohrung und ohne Kuppen ist ein zentrales Element hochpräziser Lager. Er dient als Lager für eine rotierende Stahlachse, wobei er minimale Reibung und extreme Verschleißfestigkeit gewährleistet. Durch die olivierte Bohrung wird die Schmierung optimiert, was die Reibung reduziert und...
Saphirlager

Saphir-Deckstein

26100
Ein wesentlicher Bestandteil hochpräziser Lager Der Saphir-Deckstein ist ein unverzichtbares Element hochpräziser Lager. Zusammen mit einem Lochstein bildet er ein Drehzapfenlager für Räderwerke, dessen Hauptaufgabe darin besteht, axiale Belastungen aufzunehmen und einen stabilen und präzisen Mechanismus zu gewährleisten. Dank der extremen Härte und...
Hochpräzises Lagerbauteil für Feinmechanik Der Saphir-Deckstein, beidseitig poliert, ist ein wesentlicher Bestandteil hochpräziser Lager. Zusammen mit einem Lochstein bildet er ein Drehzapfenlager für Räderwerke, dessen Hauptaufgabe darin besteht, axiale Belastungen aufzunehmen und einen gleichmäßigen und stabilen Mechanismus zu gewährleisten. Dank der...

Saphir und Rubin

Saphir und Rubin sind extrem harte Materialien, die sich durch eine hohe Verschleiß-, Hitze- und Chemikalienbeständigkeit auszeichnen. Dank dieser Eigenschaften eignen sie sich ideal für die Herstellung von Lagern, Düsen und anderen hochbelastbaren Komponenten für industrielle Anwendungen.

Lager aus Saphir und Rubin

Saphirlager sind für ihre lange Lebensdauer und ihre Fähigkeit bekannt, extremem Druck und extremen Temperaturen standzuhalten. Diese Lager werden in hochpräzisen Bereichen eingesetzt, beispielsweise in der Uhrenindustrie oder in Geräten, bei denen der Verschleiß minimiert werden muss.

Rubinlager werden in ähnlichen Anwendungen wie Saphir eingesetzt, sind jedoch noch härter und widerstandsfähiger gegen Stoß- und Abriebverschleiß. Aufgrund ihrer Langlebigkeit werden sie häufig in Hightech-Geräten verwendet, bei denen Präzision und langfristige Zuverlässigkeit erforderlich sind.

Saphir- und Rubindüsen

Lager und Düsen aus Rubin und Saphir werden in 3D-Druckern und anderen fortschrittlichen Technologien verwendet. Düsen aus diesen Materialien halten lange und sind hoch verschleiß- und temperaturbeständig, was Genauigkeit und Zuverlässigkeit im Produktionsprozess garantiert.

Industrielle Anwendungen

Lager, Düsen und andere Produkte aus Saphir und Rubin aus diesen harten Materialien finden Anwendung in verschiedenen Branchen, wie der Elektronikfertigung, dem 3D-Druck, der Luft- und Raumfahrtindustrie und anderen hochspezialisierten Bereichen.

Product added to compare.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Indem Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.