Rubindeckstein für Uhren
53200
Präzisionslager für die Unruhwelle
Der Rubindeckstein ist ein essenzieller Bestandteil des Lagers der Unruhwelle in Uhrwerken. Zusammen mit dem Lochstein bildet er ein präzises Lager, das Reibung minimiert und eine lange Lebensdauer sichert.
🔹 Wichtiger Teil hochpräziser Lager – sorgt für eine gleichmäßige und stabile Bewegung der Unruh.
🔹 Stoßsichere Lagerung – die Fassungen der Steine sind flexibel im Uhrwerk befestigt, um Erschütterungen zu absorbieren.
🔹 Extrem harter Rubin – besticht durch hervorragende Gleiteigenschaften und minimale Abnutzung.
Dank dieser Eigenschaften ist der Rubindeckstein ein unverzichtbares Bauteil in der feinen Uhrmacherkunst.
Kommentare (0)
Aktuell keine Kunden-Kommentare
Ihre Bewertung der Rezension kann nicht gesendet werden
Kommentar melden
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Meldung gesendet
Ihre Meldung wurde übermittelt und wird durch einen Moderator geprüft.
Ihre Meldung kann nicht gesendet werden
Eigenen Kommentar verfassen
Bewertung gesendet
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wird sofort nach Freigabe durch einen Moderator angezeigt.
Ihre Bewertung kann nicht gesendet werden
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Präzisions-Rubinstein für Uhrwerke
Der Eingangs-Palettenstein ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Hemmungsmechanismus mechanischer Uhrwerke. Er ist im Ankerarm befestigt und greift bei jeder Schwingung der Unruh in das Zahnrad des Hemmungsrads ein. Dadurch wird das Räderwerk reguliert und der präzise Gang der Uhr sichergestellt.
Halbkugel-Linsen werden nach strengen AFBMA-Normen gefertigt, die eine außergewöhnliche Formgenauigkeit, Maßhaltigkeit und Oberflächenqualität gewährleisten. Diese Linsen eignen sich ideal für optische und mechanische Anwendungen, bei denen hohe Präzision und Zuverlässigkeit erforderlich sind.
Stäbe mit gewölbtem Ende aus Rubin oder Saphir werden überall dort eingesetzt, wo höchste Präzision, Isolation und Widerstand gegen chemische Einflüsse gefragt sind – etwa in dielektrischen Systemen, Diagnosetechnik oder als Isolatoren.
Quadratische Fenster aus Saphir oder Rubin bieten chemische Beständigkeit, extreme Härte, Temperaturfestigkeit, hohe Transmission und mechanische Festigkeit. Sie finden Anwendung in Uhrengläsern, medizinischen Geräten, Barcode-Scannern sowie IR-, UV- und weiteren optischen Systemen.
Rubinkugeln erhalten ihre charakteristische rote Farbe durch Spuren von Chrom. Sie zeichnen sich durch außergewöhnliche Härte (9 auf der Mohs-Skala), hohe Verschleißfestigkeit, chemische Stabilität, eine nicht poröse Struktur und hervorragende Wärmeleitfähigkeit aus.
Aufgrund dieser Eigenschaften finden sie breite Anwendung in verschiedenen industriellen...
Doppelloch-Düsen aus synthetischem Rubin und Saphir ermöglichen eine gezielte und gleichmäßige Steuerung von Durchflussmedien wie Wasser, Luft oder Chemikalien. Die Konstruktion mit zwei Ausgängen sorgt für kontrollierte Verteilung oder Trennung des Strömungsverlaufs.
Düsen aus synthetischem Rubin und Saphir zeichnen sich durch außergewöhnliche Härte, hohe Verschleißfestigkeit und präzise Durchflusskontrolle aus. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo Langlebigkeit und Genauigkeit unter anspruchsvollen Bedingungen gefragt sind.
Präzisionsbauteil für das Unruhlager
Der Uhrstein mit oliviertem Loch und flacher Form ist ein zentrales Element des Unruhlagers in Uhrwerken. Zusammen mit dem Deckstein in einer gemeinsamen Fassung sorgt er für eine reibungslose und präzise Bewegung der Unruh, was zur Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Mechanismus beiträgt.
Präzisionsbauteil für das Unruhlager
Der Uhrstein mit oliviertem Loch und gewölbter Form ist ein zentrales Element des Unruhlagers in Uhrwerken. Zusammen mit dem Deckstein in einer gemeinsamen Fassung sorgt er für eine reibungslose und präzise Bewegung der Unruh, was zur Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Mechanismus beiträgt.
Drahtführungen aus Saphir oder Rubin werden zur präzisen Ausrichtung von feinen Thermodrähten verwendet und wirken gleichzeitig als elektrische Isolatoren. Ihre hohe Festigkeit und Temperaturbeständigkeit machen sie ideal für den Einsatz in der Elektronikindustrie.
Rechteckige Fenster aus Saphir oder Rubin bieten höchste Beständigkeit gegen Chemikalien, Temperaturen und Abnutzung. Sie werden in medizinischen Geräten, IR- und UV-Optiken sowie in Barcode-Scannern eingesetzt, wo hohe optische Qualität und Langlebigkeit erforderlich sind.
Präzisionslager für die Unruhwelle
Der gewölbte Rubindeckstein ist ein essenzieller Bestandteil des Lagers der Unruhwelle in Uhrwerken. Zusammen mit dem Lochstein bildet er ein hochpräzises Lager, das Reibung minimiert und einen reibungslosen Betrieb gewährleistet.
Ein wesentliches Bauteil des Hemmungsmechanismus
Der Austrittpalettenstein ist eine präzise gefertigte Rubinkomponente in mechanischen Uhrwerken. Diese Steine sind im Ankerarm befestigt und greifen abwechselnd mit den Zähnen des Ankerrads in synchroner Bewegung mit der Unruh ein. Ihre Aufgabe besteht darin, die gleichmäßige Energieübertragung zu steuern...
Runde Sichtfenster aus Saphir oder Rubin werden dort eingesetzt, wo chemische Beständigkeit, extreme Härte, Temperaturfestigkeit, hohe Transmission und mechanische Stabilität erforderlich sind. Typische Anwendungen: Uhrengläser, medizinische Geräte, Barcode-Scanner, IR- und UV-Technik sowie optische Systeme.
Stäbe mit flachen Enden aus Saphir oder Rubin werden in anspruchsvollen Anwendungen eingesetzt, die chemische Beständigkeit, elektrische Isolation und mechanische Festigkeit erfordern. Typische Anwendungen sind dielektrische Systeme, medizinische Geräte und Isolatoren.
Präzisionslager für die Drehzapfen des Räderwerks
Der Rubinlochstein mit zylindrischer Bohrung dient als Lager für die Drehzapfen des Räderwerks in mechanischen und elektrischen Uhrwerken sowie in elektronischen Werken mit analoger Zeitanzeige.
🔹 Extrem langlebig dank der hohen Härte des Rubins.
🔹 Hohe Stoß- und Vibrationsbeständigkeit für eine...